Hirse | 1 kg
Möchtest du zu Hause Pilze züchten oder deine Zuchtfähigkeiten auf die nächste Stufe bringen? Hirse wird schnell zum beliebtesten Getreidesubstrat für Pilzzüchter auf der ganzen Welt – und das aus gutem Grund! Hirse ist reich an Nährstoffen und bietet eine schnellere Besiedlung als herkömmliche Roggen. Sie ist daher ideal für Anfänger und erfahrene Züchter gleichermaßen.
Verfügbarkeit: Lieferbar
Hirse wird in der Pilzzucht immer beliebter, da sie gleichbleibende Ergebnisse liefert und den Prozess erleichtert.
Hier sind die Gründe, warum Hirse so besonders ist:
- Schnellere Kolonisierung: Die geringe Korngröße von Hirse bedeutet mehr Impfpunkte – etwa 8.000 Körner pro Kilogramm im Vergleich zu etwa 3.000 bei Roggen. Dies führt zu einer schnelleren und gleichmäßigeren Kolonisierung deines Substrats.
- Anfängerfreundlich: Hirse ist nachsichtig, wenn es um sterile Techniken geht, dank ihrer harten Außenschale, die das Kontaminationsrisiko verringert. Außerdem erleichtert ihre hellere Farbe das Erkennen von Verunreinigungen.
- Optimale Feuchtigkeitsspeicherung: Hirse speichert Feuchtigkeit hervorragend und schafft so eine perfekte Umgebung für ein gesundes Myzelwachstum.
- Nährstoffreich: Hirse ist vollgepackt mit Kohlenhydraten (~64,4 %), Proteinen (~11 %) und essenziellen Mineralien, was sie zu einer hervorragenden Nahrungsquelle für Ihre Pilze macht.
Hirse vs. Roggen: Warum immer mehr Züchter umsteigen
Während Roggen lange Zeit ein Grundnahrungsmittel in der Pilzzucht waren, stiehlt Hirse ihnen schnell die Show. Hier ist ein Vergleich:
Eigenschaft |
Hirse |
Roggen |
Inokulation Punkte |
8.000 Körner pro kg |
3.000 Körner pro kg |
Kolonisierungsgeschwindigkeit |
Schneller |
Langsamer |
Feuchtigkeitsspeicherung |
Überlegen |
Gut |
Kontaminationsrisiko |
Geringer (harte Außenschale) |
Mäßig |
Benutzerfreundlichkeit |
Sehr anfängerfreundlich |
Erfordert mehr Präzision |
Die kleinere Korngröße und die schnellere Kolonisierung machen Hirse zu einem Favoriten bei Züchtern, die ihre Erträge optimieren und gleichzeitig Risiken minimieren möchten. Ob du gerade erst anfängst oder deinen Betrieb vergrößerst, Hirse ist eine ausgezeichnete Wahl!
Wie man Hirse für die Pilzzucht vorbereitet
Die Vorbereitung von Hirse als Substrat ist einfach und unkompliziert. Befolge diese Schritte, um loszulegen:
Traditionelle Vorbereitungsmethode:
- Einweichen: 1 kg Hirse in einen Behälter mit 1,5 l Wasser geben. 1 Esslöffel Gips (optional) hinzufügen, um Klumpenbildung zu verhindern und die Textur zu verbessern. 12–24 Stunden einweichen lassen.
- Köcheln lassen: Die eingeweichte Hirse abtropfen lassen und abspülen. In einen Topf mit frischem Wasser geben und 10–15 Minuten köcheln lassen, bis sie hydratisiert ist, aber nicht aufgequollen ist.
- Abtropfen und trocknen: Die Hirse 30–60 Minuten lang in einem Sieb gründlich abtropfen lassen, bis sie sich feucht, aber nicht nass anfühlt (der ideale Feuchtigkeitsgehalt liegt bei etwa 45–55 %).
- Befüllen und sterilisieren: Die vorbereitete Hirse bis zur Hälfte in die Pilzbrutgläser oder -beutel füllen und dann bei 15 PSI in einem Dampfkochtopf 90 Minuten lang sterilisieren.
- Abkühlen und beimpfen: Lass die sterilisierte Hirse vollständig abkühlen, bevor du sie mit deinen Pilzsporen oder deiner Flüssigkultur beimpfst.
Schnelle Methode ohne Einweichen:
1. Gib die trockene Hirse direkt in deinen Zuchtbehälter, wobei du ein Verhältnis von 1 Teil Hirse zu 0,75 Teilen Wasser verwendest.
2. Füge Gips (optional) in einer Menge von einem halben Teelöffel pro Tasse trockener Hirse hinzu.
3. Sterilisiere 90 Minuten lang bei 15 PSI.
Wie viel Hirse brauchst du?
Hier ist eine kurze Anleitung, die dir bei der Planung deines Anbaus helfen soll:
- Anbau in kleinem Maßstab: Ein 1-kg-Beutel vorbereitete Hirse kann bis zu 10 kg Substrat beimpfen (je nach Verhältnis von Pilzbrut zu Substrat).
- Monotub-Setups: In der Regel reichen 500 g bis 1 kg Hirsebrut für einen Monotub-Anbau aus.
- Verhältnis von Pilzbrut zu Substrat: Übliche Verhältnisse reichen von 1:2 (schnellere Besiedlung) bis 1:10 (wirtschaftlicher, aber langsamer).
Perfekt für alle Pilzarten
Hirse eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Magic Mushrooms, Gourmet- und Heilpilzen, darunter:
- Psilocybe cubensis
- Igelstachelbart (Hericium erinaceus)
- Reishi (Ganoderma lucidum)
Produktdetails
- Herkunft: Von vertrauenswürdigen europäischen Lieferanten (Ukraine, Frankreich)
- Inhaltsstoffe: Geschälte Hirsekörner (100 % natürlich, gentechnikfrei)
- Nettogewicht: 1 kg (2,2 lbs)
Lagerungshinweise: An einem kühlen (<15 °C), trockenen (<65 % relative Luftfeuchtigkeit) und dunklen Ort lagern, um die Frische bis zu 12 Monate lang zu erhalten.
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen abgeben. Bitte, melden Sie zich an oder registrieren Sie sich.